PhiloPod - Denken, das weiterbringt.

Die verkannte Tugend: Was die Philosophie uns über die Trauer lehrt

PHILOSKOP Cornelia Mooslechner-Brüll Episode 39

Die westliche Philosophie hat sich ausgiebig mit dem Tod beschäftigt, die Trauer der Hinterbliebenen aber lange vernachlässigt. Sie galt als irrationale Störung der Vernunft, als Hindernis auf dem Weg zur Weisheit.

In dieser Folge von Philo Pod stellen wir diese traditionelle Sichtweise auf den Kopf. Wir begeben uns auf eine philosophische Reise, um die Trauer neu zu verstehen: nicht als Schwäche, sondern als eine zutiefst menschliche, rationale und sogar transformative Erfahrung. Von den Stoikern, die in der Trauer einen Urteilsfehler sahen, über die Existenzialisten, für die sie zum Kern des Lebens gehört, bis hin zur modernen Phänomenologie, die den Verlust als einen Zusammenbruch unserer gesamten Lebenswelt beschreibt.

Die Folge beleuchtet die lange philosophische Vernachlässigung der Trauer und kontrastiert die antiken Perspektivenvon Platon und den Stoikern mit der differenzierteren Sicht von Aristoteles.

Wir vollziehen die existenzialistische Wende mit, in der Denker wie Kierkegaard und Camus den Verlust ins Zentrum der menschlichen Erfahrung rücken. Aus der phänomenologischen Perspektive untersuchen wir Trauer als gelebte Erfahrung, als einen Zusammenbruch der Struktur unserer Welt.

Schließlich erweitern wir den Blick mit Judith Butler auf die politische Dimension der Frage, wessen Leben als „betrauerbar“ gilt. Wir entdecken den positiven Wert der Trauer: als rationale Reaktion, als Akt höchster Wertschätzung und als potenziellen Katalysator für persönliches Wachstum und neue Schöpferkraft.

Mehr von Philo Pod und zur philosophischen Lebenskunst: Besuche unsere Webseite für weitere Episoden, Artikel und unsere E-Learning-Kurse: www.philoskop.org

Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile die Folge mit Menschen, die sich auch den schwierigen Themen des Lebens philosophisch nähern wollen!

Wer so richtig ins Thema Lebenskunst einsteigen möchte, sieht sich hier um!
hier kannst du lernen mit Kindern zu philosophieren
alle philosophischen Veranstaltungen finden sich hier
und hier geht's zum Newsletter

Ich freu mich auf eine Begegnung!
Cornelia Mooslechner-Brüll