PhiloPod - Denken, das weiterbringt.

Die Geister, die uns prägen: Eilenbergers "Geister der Gegenwart"

PHILOSKOP Cornelia Mooslechner-Brüll Episode 36

Die Geister, die uns prägen: Eilenbergers "Geister der Gegenwart"

Nach dem Zweiten Weltkrieg schien die Welt neu geordnet, doch unter der Oberfläche brodelten radikale neue Ideen. In dieser Folge widmen wir uns dem Finale von Wolfram Eilenbergers grandioser Trilogie: "Geister der Gegenwart". Wir begegnen vier unbequemen Denker:innen, deren Geist bis heute unsere Debatten, unsere Kultur und sogar unsere Selbstwahrnehmung prägt. 👻

Begleite mich auf der Spurensuche nach diesen vier Geistern der Philosophie:

  • Michel Foucault: Der Archäologe der Macht, der uns zeigte, wie unsichtbare Regeln und Diskurse unser Leben steuern.
  • Theodor W. Adorno: Der unerbittliche Kritiker der Kulturindustrie, der die Frage stellte, ob es "ein richtiges Leben im falschen" geben kann.
  • Susan Sontag: Die brillante Essayistin, die unsere Beziehung zu Bildern, Stil und Krankheit für immer veränderte.
  • Paul K. Feyerabend: Der Anarchist der Wissenschaft, der mit seinem provokanten "Anything goes" die Grundfesten der Wahrheit erschütterte.

Diese Folge ist ein Ritt durch die letzten großen Ideen des 20. Jahrhunderts und eine Spurensuche, wo uns diese Geister heute noch im Nacken sitzen.

Das Buch zur Folge:

  • Wolfram Eilenberger: "Geister der Gegenwart: Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984" – erschienen im Klett-Cotta Verlag. Das furiose Finale der Trilogie nach "Zeit der Zauberer" und "Feuer der Freiheit".

Diskutiere mit!

Welcher dieser vier Geister spukt am lautesten in deinem Kopf herum? Wessen Ideen siehst du heute am deutlichsten am Werk? Teile deine Gedanken auf unserer Website.

Website & Community:

  • www.philoskop.org – Hier findest du alle Folgen, weitere Impulse und kannst mit anderen Hörer:innen diskutieren.
  • praxis@philoskop.org 

Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge, wenn wir wieder gemeinsam das Leben prüfen!

Wer so richtig ins Thema Lebenskunst einsteigen möchte, sieht sich hier um!
hier kannst du lernen mit Kindern zu philosophieren
alle philosophischen Veranstaltungen finden sich hier
und hier geht's zum Newsletter

Ich freu mich auf eine Begegnung!
Cornelia Mooslechner-Brüll